
Technik: Aquarell
Größe: 34×48
Verarbeitung: ungerahmt
Farben: grau, orange, rot und Grüntöne
Das Werk wird mit Echtheitszertifikat geliefert.
Zu dem Kunstwerk:
In einem Dorf, in einem Haus, nahe eines Waldes von dem es hieß, Gestalten wie Baba Jaga und Kikimory würden hier umgehen, glaubte man nicht mehr an alte Sagen wie diese und so unterließ man es das Haus ausreichend zu schützen. Der Hühnergott, das letzte Überbleibsel der Vorbesitzer, welcher über Jahrzehnte hinweg die Geister erfolgreich von dem Haus fernhielt und über dem Türrahmen verblieben ist wurde von den neuen Hausbesitzern entfernt. Dies beobachtete auch eine Kikimora. Und so geschah es, dass diese sich eines Nachts Zutritt verschaffte. Doch nicht um Unruhe zu stiften oder den Spinnrocken zu zerzausen. Nein, sie hatte es auf die Tochter des Hauses abgesehen, denn sie war seit Jahrhunderten alleine. Ja, zuweilen sehnen sich auch Kikimory nach einem Begleiter, nach Familie. So gab sie dem Kind ihren Kuss. Der Kuss einer Kikimora macht menschliche Wesen unwiederbringlich zu Ihresgleichen. Mit dem Kind zog sich die neue Mutter nun wieder in die Wälder zurück und ward seither nicht mehr gesehen.
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet, zzgl. Versandkosten
„Inspiration finde ich in allen Dingen, Momenten und Gefühlen. Die meisten entspringen schlaflosen Nächten oder luziden Träumen. Kunst ist und war immer mein Mittel des Ausdrucks. Ich möchte erfreuen, trösten oder zum Nachdenken anregen, weshalb viele meiner Werke Teile meiner Geschichten und Gedichte sind und so ein Ganzes ergeben.“ Jennifer Dilfer
♦ Nur auf FACETS OF ART ♦
Zu dem Profil von Jennifer Dilfer
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.